7 Pflanzen für deine Frühjahrskur – Natürlich entgiften
Erwecke deine Lebensgeister und erwache wie die Natur aus der Winterruhe. Für gesteigerte Vitalität und um mit neuer Energie in den Frühling zu starten, zeigen wir dir 7 Pflanzen bzw. Früchte, die dich bei deiner Frühjahrskur und der Entgiftung unterstützen.
1. Artemisia annua
Über mehrere Jahrhunderte hinweg ist die Wirkung des einjährigen Beifußes (Artemisia annua) bereits bekannt. Verwandt mit dem Wermut, enthält auch die Artemisia annua zahlreiche Bitterstoffe, die wertvoll für unseren Stoffwechsel sind. Ebenso verhelfen sie zu einem guten Appetit und unterstützen die Magen- und Gallensaftproduktion. Darüber hinaus wirken die natürlichen Inhaltstoffe der Artemisia entgiftend, entzündungshemmen und krampflösend.
Produktempfehlung: Artemisia annua Pflanzenpulver
2. Brennnessel
Den Ruf als Unkraut hat die Brennnessel schon lange abgelegt. Durch ihren hohen Gehalt an Flavonoiden (=Pflanzenstoffe mit gesundheitsfördernder Wirkung) und Mineralstoffen findet sie einerseits vielfach Anwendung in der Naturheilkunde und gewinnt andererseits stetig mehr Bedeutung als Lebensmittel. Besonders beliebt ist der Brennnesseltee und die ihm zugeschriebene entgiftende Wirkung. Denn damit unterstützt er unsere Leber bei ihrer täglichen Arbeit – der Reinigung unseres Körpers. Als größtes inneres Organ filtert sie Krankheitserreger und Schlackenstoffe heraus, die dann über Nieren und Galle ausgeschieden werden.
Produktempfehlung: Bio Brennnessel-Tee
3. Hagebutte
Die kleinen Früchte sind wahre Vitaminbomben. Im speziellen zeichnen sie sich durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt aus. Dieses Vitamin C unterstützt in weitere Folge die Eisenaufnahme. Diese Kombination macht die Hagebutte besonders wertvoll und zu einem natürlichen Eisenlieferanten. Eisen gilt als eines der wichtigsten Spurenelemente im Körper und ist u. a. für die Produktion der roten Blutkörperchen und den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich. So soll es in weiterer Folge die Regeneration des verschlissenen Gelenkknorpels unterstützen, Rheuma lindern und bei Diabetes sowie Bluthochdruck helfen.
Produktempfehlung: Hagebutten-Pulver
4. Helmkraut
Die Pflanze gehört in der traditionellen chinesischen Medizin zu den meistgesammelten und kann dank ihrer zahlreichen Wirkungsweisen bei vielfältigen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Sie wird u. a. als entgiftend, harntreibend, antibakteriell, krampflösend, beruhigend, kühlend und verdauungsfördernd beschrieben. Sie verhilft zur Anregung der Leberaktivität und trägt zur Senkung des Blutdruckes und des Cholesterinspiegels bei.
Produktempfehlung: Helmkraut-Tee
5. Löwenzahn
Für Gärtner ein hartnäckiger Feind und in der Naturheilkunde ein treuer Begleiter. Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind seine Bitterstoffe. Diese regen die Produktion der Gallenflüssigkeit an, fördern den Gallenfluss und unterstützen den Stoffwechsel in der Leber. Der Löwenzahn ist daher eines der wichtigsten Ausleitmittel zur Entgiftung der Leber.
Produktempfehlung: Bio Löwenzahn-Tee
6. Mariendistel
Bereits seit der Antike wird die Mariendistel als natürliches Heilmittel eingesetzt. Aufgrund der enthaltenden Flavonoide und zahlreichen Bitterstoffe eignet sich die Anwendung vor allem für die Stärkung und Regeneration der Leber.
Produktempfehlung: Mariendistel-Tinktur
7. Wermut
Wermutkraut gehört zur selben Pflanzengattung wie die Artemisia annua und wird auch als Bitterer Beifuß bezeichnet, da sie im Geschmacksvergleich bitterer schmeckt. Diese Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd. Darüber hinaus weist der Wermut dank seiner zahlreichen Inhaltsstoffe eine anregende und tonisierende Wirkung auf das Nervensystem aus. Zusätzlich wirkt er antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend, gallenflussfördernd und stärkt Magen- und Gallenwege.
Produktempfehlung: Wermutgeist