Left Weitershoppen
Ihre Bestellung
0€ 70€
Kostenloser Versand in AT ab 70€

Ihr Warenkorb ist leer

Versandkostenfrei ab einem Einkauf von 70 € (AT) | Kauf auf Rechnung möglich | office@kaufdahoam.at | +43 (0) 7612 22 400

Brotklee "Schabzigerklee"

€3,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 50g

Schabzigerklee (Brotklee)

Der Schabzigerklee wird seit über 15 Jahren angebaut. Der Brotklee wird vor allem in Südtirol aus Brotgewürz verwendet. Jedoch wird auch die Verwendung in Österreich immer mehr.
Die Kulturführung beim Schabzigerklee ist sehr  arbeitsintensiv, da nur durch händische Pflegemaßnahmen das Feld frei von Unkräutern gehalten wird. Seine vielen blauen, duftenden Blüten sind eine Bienenweide. Bei der Ernte im Juli wird der Brotklee gemäht, grob gehäckselt und anschließend sofort auf die Trocknungsanlage, damit das wertvolle Erntegut nicht verdirbt.
Die getrocknete Ware wird in Big Bags kühl und trocken gelagert und je nach Bedarf zu einem feinen Grünmehl vermahlen und abgefüllt.

Verwendung

In der Schweiz ist er das Gewürz für den Ziger, einen sehr aromatischen Käse.
In Südtriol verwendet man ihn als typisches Brotgewürz für Vintschgauer Fladen und Roggenbrote.
Besonders geeignet ist er für Brote und pikante Brötchen, Pfannkuchen oder Waffeln sowie andere pikante Gebäcke.
Ebenso  würzt man Salate sowie Dips und Brotaufstriche aus Frischkäse oder Topfen und Aufläufe mit Käse, Ei und Kartoffeln.

Inhalt: 50g

Schabzigerklee (Brotklee)

Der Schabzigerklee wird seit über 15 Jahren angebaut. Der Brotklee wird vor allem in Südtirol aus Brotgewürz verwendet. Jedoch wird auch die Verwendung in Österreich immer mehr.
Die Kulturführung beim Schabzigerklee ist sehr  arbeitsintensiv, da nur durch händische Pflegemaßnahmen das Feld frei von Unkräutern gehalten wird. Seine vielen blauen, duftenden Blüten sind eine Bienenweide. Bei der Ernte im Juli wird der Brotklee gemäht, grob gehäckselt und anschließend sofort auf die Trocknungsanlage, damit das wertvolle Erntegut nicht verdirbt.
Die getrocknete Ware wird in Big Bags kühl und trocken gelagert und je nach Bedarf zu einem feinen Grünmehl vermahlen und abgefüllt.

Verwendung

In der Schweiz ist er das Gewürz für den Ziger, einen sehr aromatischen Käse.
In Südtriol verwendet man ihn als typisches Brotgewürz für Vintschgauer Fladen und Roggenbrote.
Besonders geeignet ist er für Brote und pikante Brötchen, Pfannkuchen oder Waffeln sowie andere pikante Gebäcke.
Ebenso  würzt man Salate sowie Dips und Brotaufstriche aus Frischkäse oder Topfen und Aufläufe mit Käse, Ei und Kartoffeln.