Left Weitershoppen
Ihre Bestellung
0€ 70€
Kostenloser Versand in AT ab 70€

Ihr Warenkorb ist leer

Versandkostenfrei ab einem Einkauf von 70 € (AT) | Kauf auf Rechnung möglich | office@kaufdahoam.at | +43 (0) 7612 22 400

Ernte mich im Winter

€25,90
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einfach immer frisches Gemüse. säen, wachsen, glücklich sein.

Lassen Sie den Winter in Ihr Herz und das Gemüse in Ihr Beet

 

Vom Bestseller-Autor des Handbuchs „Frisches Gemüse im Winter ernten“ Wolfgang Palme: eine Liebeserklärung an das Wintergemüse, erzählend, persönlich, humorvoll – mit allen nötigen Infos, um den Anbau für die kalte Jahreszeit zu starten und Salat, Radieschen, Karotten & Co. auch von November bis März zu ernten.

Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

Eine Entdeckungsreise durch den eigenen Wintergarten
Neugierig geworden, was im Winter alles sprießt?
Sicher ist: In der kalten Jahreszeit knistert es nicht nur im Ofen, sondern auch unter der Schneedecke. Knallpinke Radieschen, zarte Kohlblätter, schmackhafte Jungzwiebeln oder würziger Schnittlauch – all das hält das Beet für uns bereit. Direkt in der Erde, im Frühbeetkasten oder unter einer Mulchschicht wachsen die Pflanzen und warten auf ihre Erntezeit, den Winter. Und der beginnt im Garten nicht im November, sondern im Frühling. Eine gute Planung, Lust darauf, draußen zu arbeiten, und ein Gespür für Pflanzen: das reicht aus, um das ganze Jahr knackfrisches Gemüse griffbereit zu haben. Damit dann auch wirklich geerntet werden kann, lässt uns Wolfgang Palme teilhaben – an einem Jahr im Leben eines Wintergärtners: Wann muss ich aussäen, wie pflege ich mein Beet, wie viel Frost vertragen meine Pflanzen?

Einfach immer frisches Gemüse. säen, wachsen, glücklich sein.

Lassen Sie den Winter in Ihr Herz und das Gemüse in Ihr Beet

 

Vom Bestseller-Autor des Handbuchs „Frisches Gemüse im Winter ernten“ Wolfgang Palme: eine Liebeserklärung an das Wintergemüse, erzählend, persönlich, humorvoll – mit allen nötigen Infos, um den Anbau für die kalte Jahreszeit zu starten und Salat, Radieschen, Karotten & Co. auch von November bis März zu ernten.

Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

Eine Entdeckungsreise durch den eigenen Wintergarten
Neugierig geworden, was im Winter alles sprießt?
Sicher ist: In der kalten Jahreszeit knistert es nicht nur im Ofen, sondern auch unter der Schneedecke. Knallpinke Radieschen, zarte Kohlblätter, schmackhafte Jungzwiebeln oder würziger Schnittlauch – all das hält das Beet für uns bereit. Direkt in der Erde, im Frühbeetkasten oder unter einer Mulchschicht wachsen die Pflanzen und warten auf ihre Erntezeit, den Winter. Und der beginnt im Garten nicht im November, sondern im Frühling. Eine gute Planung, Lust darauf, draußen zu arbeiten, und ein Gespür für Pflanzen: das reicht aus, um das ganze Jahr knackfrisches Gemüse griffbereit zu haben. Damit dann auch wirklich geerntet werden kann, lässt uns Wolfgang Palme teilhaben – an einem Jahr im Leben eines Wintergärtners: Wann muss ich aussäen, wie pflege ich mein Beet, wie viel Frost vertragen meine Pflanzen?