Obwohl nicht mit dem Lein verwandt, ist Leindotteröl ähnlich hochwertig, insbesondere durch den hohen Gehalt an Omega 3 Fettsäuren. Es hat ein angenehm grasig-würziges Aroma. (AT-BIO-301, Österreich Landwirtschaft)
Inhalt: 250 ml
Unser Camlinaöl wird direkt aus den Samen des Leindotters (Camelina) gepresst. Es hat eine goldgelbe Farbe und ein grasiges, auffällig würziges Aroma, sowie einen zarten Duft, der an trockene Wiesenblumen erinnert. Die Leindotter-Pflanze benötigt nur wenig Pflege, wächst beinahe überall und braucht eigentlich wenig Aufmerksamkeit.
Inhaltsstoffe Ähnlich wie das Leinöl hat das Leindotteröl einen hohen Alpha-Linolensäure-Gehalt (Omega-3- Fettsäure), als auch einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren. Oral eingenommen soll es die Immunabwehr stärken und auf der Haut soll es die Wundheilung fördern und arthritische Beschwerden lindern können.
Verwendungsempfehlungen Es passt gut zu milden Frucht- und Balsamessigen auf allen Salaten und zu Rohkost, als würzige Ergänzung zu allerlei Gemüse und anderen Beilagen. Die gesunden Eigenschaften werden erhalten, wenn es in der kalten Küche genutzt wird: Saucen, Pestos, Brotaufstriche, Dips und Salate. Das Öl kann auch vor dem Servieren über warme Gerichte geträufelt werden so bekommt jedes Essen eine gesunde und wohlschmeckende Note verliehen.
Besonderes Leindotter ist eine alte europäische Kulturpflanze, deren Ursprung in der Jungsteinzeit liegt. Sie ist seit der Bronze- und frühen Eisenzeit bekannt. Das Öl wird ebenfalls schon seit langer Zeit als wirksames Heilmittel angesehen. In der „modernen“ Agrarkultur wurde die Pflanze leider oft als Unkraut abgetan.
Nährwerte
100 g enthalten durchschnittlich:
Energie 3693 kJ/ 898 kcal
Fett 99,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 10 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren 35 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 50 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g